ALBERT LINDENTHALER
  • Home
  • Artist
    • Projects - Exhibitions
  • Exhibitions
  • WORKS
    • Graphitzeichnungen
    • Kohlezeichnungen
    • Tuschezeichnungen
    • Mischtechniken
    • Fotoarbeiten
    • Malerei
    • Videos
  • Blog
  • Contact
  • Links
  • Impressum

Notiz zu einer Selbstbefragung:

1/2/2005

2 Comments

 
Vielleicht Künstlerisches Schaffen als Befriedigung urgenetischen Jagdtriebes,
als eine Art „Jäger – und Sammler“, im globalen (totalitären) Umfeld des
gegenwärtigen 
Hypermaterialismus ?
Geistig - künstlerische Ersatzhandlung für biologisch - genetische Prädisposition?
Überlebenskünstlerisches „Fressen - und Gefressen werden“ im Kontext der Zeit ?
„Alles hat seinen Ort - und seine Zeit , mehr nicht - 
Der Versuch ist alles , wie wunderbar" 
( angeblich Alberto Giacometti 1965 )
„Es war nur wegen der Farbe des Frisch -Fleisches " ( vermutlich Francis Bacon ) ,
früher oder später )

„Wenn wir gehen , gehen wir konsequent in die entgegengesetzte Richtung … ( Th. Bernhard ebenso „ nimmt die Kälte mit der Klarheit zu“... naturgemäß , wie wir wissen ... etc. etc.
Hier und heute , Wahrheiten oder Schimären , Fiktionen – Lektionen , Positionen nehmen – einnehmen – verändern... usf.
Und meine "Nehmung -Wahrnehmung - Wahrunternehmung" -  Zustände umständehalber abgestoßen - wieder angestossen - angewidert - wieder abstossende  Visionen haben ,
dürfen, müssen, denken , irren , ... Störung – Verstörung - Aus - und Ein - und 

Schein - und Bare(s) ... Verlogenheiten , Un – und Wirklichkeiten - Fragen – Nachfragen ... lassen ?
Antworten verwerfen - denken – niemals lassen , nachdenken - notieren – skizzieren- filetieren.
Bildnerische Skizzen , Spuren und Zeichen , Schleifspuren und Zeitzeichen , Dokumente und Zeugnisse einer seltsamen Zeitspange ... etc. , was soll das Alles , was kann es ? wem nützt es ?
Auf jedem Fall:
Er versucht es , und er tut es , und ...

a; Es gibt ihn (noch) :
„Den Jäger A.Lindenthaler“, auf der Jagd nach „Trophäen , Stillleben , ( Filetstücke, Bruchstücke ,
Gegenstücke , Passstücke , Beweisstücke etc. ( neo - barocke Auswürfe - und Verwerfungen etc.)


b; Es gibt sie ( schon) : „Die Sammlung Lindenthaler“ (Zeichnungen, Malereien, Objekte, Fotografien...)
Woher kommt es ?
Eine mehr oder weniger ausgeprägte, genetische Prädisposition „meines Jagdtriebes“ , wäre insofern nachvollziehbar, als mein Großvater mütterlicherseits, angeblich in den "Zehner – und Zwanzigerjahren" des vorigen Jahrhunderts , der unerlaubten Wilderei nachgegangen sein soll.
Gamsbärte, Trophäen, Tierskelette etc. aus dieser Zeit waren bekannt.
Mit zunehmendem Alter verkümmerten diese naturgemäßen Eigenschaften und Fähigkeiten rasch,
da die Konzentration mehr oder weniger unfreiwillig , auf andere (sachorientierte - materialistische ) Ziele gerichtet war bzw. wurde.

c ; Vom „Saulus zum Paulus“ resp. vom „Dilettanten zum ernsthaften Künstler“.
Dem frühen ,engen Naturbezug weitgehend entrückt , entstand allmählich 
(gegen Ende der 80- iger Jahre) ein innerer Druck , nach intensiver Beobachtung , Wahrnehmung und Selbstreflektion.
Durch verstärktes Interesse an Kunst im Allgemeinen , sowie der Zeitgenössischen Bildenden Kunst im Besonderen, und in der Folge mit dem Entschluss nach eigener künstlerischer Tätigkeit ,
bildete sich in einem längeren Prozeß des Experimentierens und Suchens in den 90- iger Jahren ,
ein Trieb  (Antrieb , Jagdtrieb etc.) heraus , welcher eben als Ursache für das Entstehen und Entwickeln einer Spur ,( meiner künstlerischen Schleifspur ) gesehen werden kann.
Das weite Feld der Bio-und Gentechnologie, mit den Möglichkeiten und Folgen des Klonens , Manipulierens und individuellen Gestaltens von pflanzlichen, tierischen und menschlichen Zellmaterialien , Organen, Körperteilen usw., liegt ja „auf der Straße“ , und zwingt mich unweigerlich wie nachhaltig zu einer künstlerischen und naturgemäß unwissenschaftlichen Auseinandersetzung
( Wilderei )
 auf diesem hochaktuellen Thema der Zeit.
Als Autodidakt und unverbildet in diesem Genre, kommt mir „ Das Alles“ gerade recht , ...
zur rechten Zeit , denn ich bin (es) ... wenn ich zeichne , bzw. wenn ich zeichne bin ich ...

(nicht von Descartes)
... somit und überhaupt , bin ich also (gerade) dabei , mein „ Revier “ abzustecken und auszubauen.
Insgesamt , verspüre ich meine Arbeiten als (eine - meine Art ) „ von Physischem - und Psychischem
Widerstandsmaterial “- als Artefakte der Selbstbehauptung gegenüber einer "Aussenwelt" ...
gewissermaßen - ebenso als „Beweisstücke, Bruchstücke, Gegenstücke, Passstücke"...
 im Kontext der Zeit“, sowie als künstlerische Metapher für den bisweilen neobarocke - und mitunter absurde „Formen“ annehmenden Hypermaterialismus, im „Konzerntanten Globalisierungswahn“ ...
... www. wurst - waren - werden ... global - racing - virus - scan ... www. wurst – waren – werden ...
2 Comments
John Boyd link
16/10/2022 09:19:21 pm

Success represent team example democratic fly. Including assume can pattern cultural kid coach.
Product drug practice chair fact. Rich part describe lawyer.

Reply
Frank Horton link
30/10/2022 10:38:38 pm

Trip wonder personal operation huge every.
Thank son onto phone family finish. Whether behind any red blood. Shoulder rather eye administration foreign whether generation institution.

Reply



Leave a Reply.

    Author

    Albert Lindenthaler

    Archives

    Oktober 2019
    Dezember 2015
    Januar 2013
    Februar 2005
    Dezember 2004

    Categories

    Alle

Copyright Albert Lindenthaler © 2016
  • Home
  • Artist
    • Projects - Exhibitions
  • Exhibitions
  • WORKS
    • Graphitzeichnungen
    • Kohlezeichnungen
    • Tuschezeichnungen
    • Mischtechniken
    • Fotoarbeiten
    • Malerei
    • Videos
  • Blog
  • Contact
  • Links
  • Impressum